Smart City Munich

In unserem Smart City Munich Blog berichten wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu intelligenten Daten-Anwendungen, Smart Services und neue Analyse-Ergebnisse in und aus München.

Forschungscampus Garching
  • 25.07.2017 | Digitale Lösungen für die Mobilitätsprobleme im Landkreis München

    Mit Straßen und Schienen ist der Landkreis sehr gut versorgt. Trotzdem kommt es jeden Werktag zu massiven Staus und Behinderungen – sehr zu Lasten von Unternehmern und Bürgern. Deshalb hat das Thema Mobilität höchste Priorität für den IHK-Regionalausschuss München (Landkreis). Wie man die aktuelle Situation verbessern kann wurde nun am 25.7.2017 bei der Sitzung im gate Garching besprochen.

    Dr. Rene Fassbender leitet innerhalb des Regionalausschusses die Arbeitsgruppe zum Schwerpunkt Mobilität. „Wir wollen im Gremium keine weitere Studie produzieren, sondern ein konkretes Pilotprojekt anstoßen, welches das Potential von Smart Mobility und Big Data nutzt. Im Raum München gibt es viele mögliche Partner mit großer Expertise, mit denen wir dazu zusammenarbeiten können“, erklärt Fassbender, der mit seinem Start-Up OmegaLambdaTec ebenfalls am Garchinger Gründerzentrum angesiedelt ist.

    Hier geht es zur kompletten Pressemeldung der IHK, zur Berichterstattung in der Sueddeutschen Zeitung geht es hier.

  • 26.02.2016 | München plant mit einem neuen Gründer- und Innovationszentrum im Kreativquartier die Stadt der Zukunft

    Die Landeshauptstadt München und die von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM GmbH planen im Kreativquartier ein neues Innovations- und Gründerzentrum: Start-ups, etablierte Unternehmen, Kreative und Wissenschaftler sollen hier im Dialog mit Stadtplanern, Architekten und der Öffentlichkeit gemeinsam an innovativen Produkten, intelligenten Technologien und Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft arbeiten. Hier geht es zum Artikel.

  • 16.02.2016 | München will als europäische Leuchtturm-Stadt zur Smart City werden

    Mit dem offiziellen Start des EU-Projekts Smarter Together - gemeinsam smarter stellt sich die Stadt München den Herausforderungen der Zukunft und will eine europäische Smart City mit Leuchtturm-Charakter werden. Zusammen mit den Partnerstädten Wien und Lyon stehen dafür in den nächsten fünf Jahren 24.7 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung, die durch weitere Zuschüsse der Stadt sowie zusätzliche Mittel aus Wirtschaft und Forschung nochmals deutlich aufgestockt werden. Eine Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen steht dabei im Mittelpunkt des ehrgeizigen Projekts. Ein besonderer Projekt-Fokus wird sich auf das Stadterneuerungsgebiet Neuaubing-Westkreuz und das Neubaugebiet Freiham richten, in denen neue Smart City Technologien und innovative neue Services für die Bürger getestet werden sollen. Weitere Informationen finden sich auf den Projektseiten der Stadt München.